
Theodor Lipps (* 28. Juli 1851 in Wallhalben; † 17. Oktober 1914 in München) war ein deutscher Philosoph und Psychologe des späten 19. Jahrhunderts. Er galt als einer der Hauptvertreter des Psychologismus in Deutschland. == Leben == Lipps promovierte 1874 in Bonn. Nach einem Lehrauftrag in Bonn (1877–90) und einer Professur in Breslau (1890
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Lipps

Lịpps, Theodor, Philosoph, * Wallhalben (Kreis Südwestpfalz) 28. 7. 1851, † Â München 17. 10. 1914; Professor in Bonn, Breslau und München; für Lipps ist die Psychologie die Grundwissenschaft der Logik, Ethik und Ästhetik (Psychologismus); wandte sich später der Phänomenologie E. Husserls...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.